Skip to main content

Unsere Mission

Deutschland spielt eine wichtige Rolle in Europa, auch wenn es um Tierschutzfragen geht. Daher arbeiten wir in Deutschland und auch auf EU-Ebene um den Schutz der Tiere nachhaltig zu verbessern, Richtlinien und Gesetzte zum Positiven zu verändern und über wichtige Themen aufzuklären.

Wir kämpfen gegen die Ursachen von Tierquälerei und Tierleid, um einen nachhaltigen Wandel zu erzielen.

Was wir tun

Humane World for Animals Deutschland ist hier, um zu helfen. Wir kämpfen für ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen, eine Eindämmung der Straßenkatzenpopulation und damit verbundenes Tierleid sowie für moderne, tierversuchsfreie Ansätze in der medizinischen Forschung und bei Produkttests. Wir setzen uns auch für ein offizielles Verbot der Pelztierzucht in Deutschland und auf EU-Ebene ein und ermutigen Unternehmen, pelzfreie Richtlinien einzuführen.

Mink on a fur farm

Jo-Anne McArthur/We Animals

Pelztierhaltung

Jedes Jahr leiden und sterben Millionen Tiere durch den weltweiten Pelzhandel. In Deutschland gibt es immer noch kein offizielles Verbot der Pelztierzucht, aber aufgrund strengerer Tierschutzauflagen wurden im Jahr 2019 alle Pelztierfarmen geschlossen. Wir setzen uns bei deutschen Politiker*innen auf nationaler und EU-Ebene für ein EU-weites Verbot der Pelztierhaltung ein. Wir arbeiten auch unermüdlich daran, Modeunternehmen zu ermutigen, Richtlinien zum Verzicht auf Pelze einzuführen.

Trophy hunting event in Berlin

Humane World for Animals

#Machmit!

Verbot der Trophäenjagd

Deutschland ist mit Abstand der größte Importeur von Jagdtrophäen in der EU. Unsere Kampagne #NotInMyWorld setzt sich für ein nationales Importverbot von Jagdtrophäen geschützter Tiere in Deutschland und in der EU ein.

Im Rahmen der Kampagne #NotInMyWorld implementieren immer mehr Fluggesellschaften, Frachtabfertiger und andere Unternehmen der Transportbranche Richtlinien, die den Transport von Jagdtrophäen geschützter Tierarten untersagen, darunter auch Condor, DHL Parcel, Air France, KLM und ITA Airways.

Cat on wooden ledge

Meredith Lee/Humane World for Animals

Straßenkatzen sterilisieren

Millionen Straßenkatzen leben in Deutschland - oft unbemerkt und ungesehen. Sie sind nicht nur krank, verletzt und/oder unterernährt, sondern sie vermehren sich auch unkontrolliert. Im Jahr 2024 haben wir erstmals ein Kastrationsprojekt von Straßenkatzen in Schleswig-Holstein unterstützt, das in 2025 fortgesetzt wird. Gemeinsam mit lokalen Gruppen ermöglichen wir Kastrationen und stellen Ressourcen zur Verfügung, um die Lebensqualität der Straßenkatzen zu verbessern.

REACH roundtable in Germany

Tobias Koch/For Humane World for Animals

Schluss mit Tierversuchen

Weltweit setzen wir uns dafür ein, mehr als 100 Millionen Tiere vor Leid und Tod zu bewahren, die in Toxikologie-, Biomedizin-, Impfstoff- und Kosmetiklabors verwendet werden. Unsere Kampagne #BeCrueltyFree setzt sich in Zusammenarbeit mit Regierungen, Unternehmen, Wissenschaftler*innen und verantwortungsbewussten Verbraucher*innen für ein Verbot von Tierversuchen für kosmetische Zwecke auf den wichtigsten Schönheitsmärkten der Welt ein. 

In Europa arbeiten wir unter anderem, um bei der Überarbeitung des EU-Chemikalienrechts sicherzustellen, dass es keine neuen oder erweiterten Tierversuche zur Überprüfung der Sicherheit von Chemikalien geben wird.

Captive tiger left alone and distressed in a cage between performances.

Kathy Milani /Humane World for Animals

Exotische Haustiere

Geschätzt leben mehr als 34 Millionen Heimtiere in deutschen Wohnzimmern. Der Großteil davon sind Hunde und Katzen, aber auch Wildtiere wie Affen, Papageien, Klapperschlangen, Vogelspinnen und sogar in manchen Bundesländern Löwen, werden in Deutschland als Heimtiere gehalten.

Als Teil einer Koalition mit anderen Organisationen setzen wir uns dafür ein, dass Wildtiere - einschließlich Löwen, Schimpansen und Tiger - nicht mehr in Privatbesitz gehalten werden dürfen. Diese Tiere gehören in ihren natürlichen Lebensraum.

multiple pigs in factory

Jo-Anne McArthur/We Animals Media

Wohlergehen von Nutztieren

In der EU verbringen etwa 300 Millionen sogenannte Nutztiere ihr gesamtes Leben oder einen Teil davon in Käfigen – oft unter furchtbaren Bedingungen mit wenig Platz, um sich zu bewegen oder ihr natürliches Verhalten auszuleben.

Wir setzen uns für das Ende der Käfighaltung und den Übergang zu einem pflanzenbasierten Lebensmittelsystem ein und arbeiten gleichzeitig an der Verbesserung des Tierwohls von Hühnern und Schweinen und anderen sogenannten Nutztieren.

Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Gemeinsam bekämpfen wir die Ursachen von Tierquälerei und Tierleid, um einen dauerhaften Wandel herbeizuführen. ​ 

Werde Teil unserer Kampagnen!

Deine Stimme kann für Tiere einen Unterschied machen. Wenn Du Deine Nachricht an Regierungen und Unternehmen sendest, an einer Veranstaltung teilnimmst oder unsere Kampagnen mit deinen Kontakten teilst, schließt du dich mit Tierfreund*innen auf der ganzen Welt zusammen. Gemeinsam können wir Grausamkeiten ein Ende setzen und eine bessere Welt für Tiere schaffen.

Petitions
Fordere China auf, den grausamen Handel mit Hunde- und Katzenfleisch zu beenden

Fordere China auf, dem Albtraum des Hunde- und Katzenfleischhandels in Yulin ein Ende zu setzen

Gemeinsam den Import von Jagdtrophäen nach Deutschland stoppen

Werde Teil unserer Mission: Kämpfe mit uns für ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen von geschützten Tierarten.

Fordere Philipp Plein auf, pelzfrei zu werden

Philipp Plein muss aufhören, die grausame Pelzindustrie zu unterstützen.

Kein Hunde- und Katzenfleisch mehr in Asien

Deine Unterschrift Gegen den Handel mit Katzen- und Hundefleisch in Asien.

Aktuelle Nachrichten

Press Release
Filters
Lions in Cub Petting/Breeding Facility

Adam Peyman

Wildlife protection Europe Germany
Löwe Cecil starb vor zehn Jahren. Aber das Töten hört nicht auf.

BERLIN/BRÜSSEL – Am 1. Juli 2015 schoss ein US-amerikanischer Jäger, der eine Jagdtrophäe erbeuten wollte, einen Pfeil auf den afrikanischen Löwen Cecil, nur wenige Meter außerhalb des Hwange-Nationalparks in Simbabwe. Cecils sinnloser Tod – ein Löwe, der von Wissenschaftler*innen studiert wurde und

Hawaiian spinner dolphin calf in the ocean

Stephen Frink Collection/Alamy Stock Photo

Mexico Latin America
Mexiko verbietet Einsatz von Meeressäugern in Gefangenschaft als Unterhaltung

BERILN/MEXIKO-STADT – Humane World for Animals Mexico (ehemals Humane Society International Mexico) begrüßt die einstimmige Zustimmung der mexikanischen Abgeordnetenkammer zu einer Änderung des Allgemeinen Wildtiergesetzes. Die Neuregelung untersagt den Einsatz von Meeressäugern wie Delfinen, Seelöwen und Orcas in Gefangenschaft für Unterhaltungszwecke –

Wildlife release - parrots rescued from the pet trade being released back into the wild by Humane World for Animals Costa Rica and partner group ARCAS Rescue Center in Guatemala, June 2025

Rodrigo Pop

Latin America
28 Papageien kehren nach ihrer Rettung aus dem illegalen Wildtierhandel in den guatemaltekischen Dschungel zurück

BERLIN/PETEN – 28 Papageien, die größtenteils aus dem illegalen Wildtierhandel gerettet und rehabilitiert wurden, sind wieder in die Wildnis Guatemalas entlassen worden - dank eines Projekts, das sich dem Schutz geschmuggelter Tiere widmet. Das Projekt wird von der Asociacion Rescate y Conservacion

Gemeinsam können wir der Tierquälerei ein Ende setzen.

Beginne noch heute damit, Leben zu retten - mit einer einmaligen Spende - oder schütze das ganze Jahr über Tiere weltweit mit einer monatlichen Spende.

Nhan Tran/AP Images for Humane World for Animals