Unsere Mission
Deutschland spielt eine wichtige Rolle in Europa, auch wenn es um Tierschutzfragen geht. Daher arbeiten wir in Deutschland und auch auf EU-Ebene um den Schutz der Tiere nachhaltig zu verbessern, Richtlinien und Gesetzte zum Positiven zu verändern und über wichtige Themen aufzuklären.
Wir kämpfen gegen die Ursachen von Tierquälerei und Tierleid, um einen nachhaltigen Wandel zu erzielen.
Highlights unserer Arbeit
DONG NAI, Viet Nam /Berlin—Ein Hundefleisch-Betrieb, eine Kombination aus Restaurant und Schlachthof, im Landkreis Trang Bom in der Provinz Dong Nai in Vietnam hat nach 20 Jahren seine Türen
BRÜSSEL/BERLIN― Die Tierschutzorganisation Humane Society International (HSI) und die humanitäre Organisation Ukrainisches Rotes Kreuz werden ihr Ziel erreichen, bis Ende des Jahres 2024 fast 100.000
Werde Teil unserer Kampagnen!
Deine Stimme kann für Tiere einen Unterschied machen. Wenn Du Deine Nachricht an Regierungen und Unternehmen sendest, an einer Veranstaltung teilnimmst oder unsere Kampagnen mit deinen Kontakten teilst, schließt du dich mit Tierfreund*innen auf der ganzen Welt zusammen. Gemeinsam können wir Grausamkeiten ein Ende setzen und eine bessere Welt für Tiere schaffen.
Aktuelle Nachrichten
Julie Busch Branaman/Humane World for Animals
Standards für Proteinwende auf der COP30 veröffentlicht
Die FARMS-Initiative, der auch Humane World for Animals angehört, stellt ein wegweisendes Rahmenkonzept vor, das Finanzinstitute dabei unterstützt, ihre Portfolios an nachhaltigere, pflanzenorientierte Lebensmittelsysteme anzupassen
Grettel Delgadillo/Humane World for Animals
Humane World for Animals hilft Jamaikas Tieren und Gemeinden nach Hurrikan Melissa
NEGRIL, Jamaika/BERLIN, Deutschland – Die internationale Tierschutzorganisation Humane World for Animals (ehemals Humane Society International) hat nach den verheerenden Auswirkungen von Hurrikan Melissa eine Hilfs- und Rettungsaktion für Tiere in Jamaika gestartet. Das Tierrettungsteam der Organisation ist aktuell auf der Insel und
BSIP
Hunderttausende Fische durch verpflichtende EU-Chemikalientests vergiftet
BERLIN — Fast 400.000 Fische wurden bereits in Sicherheitstests für Chemikalien eingesetzt, wie sie die EU-Verordnung REACH vorschreibt. Weitere 530.000 bis 690.000 Tiere könnten infolge neuer regulatorischer Änderungen noch hinzukommen. Das zeigt eine neue Analyse, die von Humane World for Animals (ehemals
Gemeinsam können wir Tierquälerei beenden.
Hilf noch heute, Leben zu retten! Mit einer einmaligen Spende oder einer monatlichen Unterstützung, die Tiere weltweit das ganze Jahr über schützt.
Nhan Tran/AP Images for Humane World for Animals






