BERLIN – Dieses Weihnachten hat jede*r die Chance, einem Tier eine zweite Chance, ein neues Leben zu schenken – einem Tier, das sonst nur Leid und Tod gekannt hätte. Mit der Weihnachtskampagne von Humane World for Animals Europe (ehemals Humane Society International Europe) verwandeln sich Geschenke in direkte Taten für notleidende Tiere. Die Solidaritäts-Geschenke für sich selbst oder die Liebsten sorgen dafür, dass Tiere auf der ganzen Welt ein schöneres Jahresende erhalten.
Humane World for Animals Europe arbeitet auch dieses Jahr wieder mit Bobi Craft zusammen. Bobi Craft ist ein soziales Unternehmen, das die ärmsten Gemeinschaften Vietnams durch Handwerkskunst unterstützt. Ein Team erfahrener Kunsthandwerker*innen hat auch für 2025 eine Kollektion von Amigurumi – handgehäkelten Tierfiguren – geschaffen, mit der die Arbeit der Tierschutzorganisation direkt unterstützt werden kann.
Rosaclelia Ganzerli, Individual Giving Director bei Humane World for Animals Europe, sagt: „Unsere Amigurumi sind kleine Begleiter für Spaß und Abenteuer – ethisch, nachhaltig, frei von Tierleid und handgemacht. Ein Solidaritäts-Geschenk bedeutet, das Leben von Tieren in Not zu verändern. Nach dem Erfolg unserer Kollektion 2024 haben wir diese nun erweitert. Sie umfasst jetzt nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch viele andere Arten aus unterschiedlichen Lebensräumen und zeigt damit unsere tiefe Liebe zu allen Tieren.“
Humane World for Animals ist in über 50 Ländern aktiv, um gegen die Ursachen von Tierquälerei und Tierleid zu kämpfen, unter anderem gegen den Hunde- und Katzenfleischhandel, Hundekämpfe, Trophäenjagd, Pelztierfarmen, Wildtierhandel, Massentierhaltung sowie Tierversuche.
Die Amigurumi stehen symbolisch für die Tiere, die die Organisation durch ihre Projekte und Kampagnen schützt. Zum Beispiel Tiere, die im Hunde- und Katzenfleischhandel in Vietnam – dem Heimatland von Bobi Craft – und in ganz Asien leiden oder sterben. Ein Beispiel ist die Katze Ginger, die Ende 2023 gerettet wurde: Ohne das Eingreifen von Humane World for Animals wäre Ginger zusammen mit Hunderten anderer Katzen, die für den menschlichen Verzehr bestimmt waren, in einem Schlachthaus in Thai Nguyen, Vietnam, ertränkt worden. Ihre Geschichte hatte ein glückliches Ende: Nachdem der Besitzer beschlossen hatte, am „Models for Change“-Programm der Tierschutzorganisation teilzunehmen und einen neuen Beruf zu ergreifen, wurden Ginger und die anderen Katzen gerettet, gesund gepflegt und in liebevolle Zuhause vermittelt.
Ein anderes Beispiel ist Löwe Cecil. Leider erlebte er kein so glückliches Ende: Vor zehn Jahren wurde er von einem US-amerikanischen Trophäenjäger am Rand des Hwange-Nationalparks in Simbabwe getötet. Humane World for Animals kämpft dafür, diese sinnlose Grausamkeiten dauerhaft zu verhindern und setzt sich für ein Importverbot von Jagdtrophäen in die EU und nach Deutschland ein.
Des Weiteren arbeitet die Organisation für ein Ende von Pelztierfarmen in der EU und auf der ganzen Welt, um das Leid von Millionen Tieren zu beenden, die für Mode sterben, eingesperrt in Käfigen, in denen sie schwere physische und psychische Schäden erleiden. Anfang des Jahres hat das Tierrettungsteam von Humane World for Animals Hunderte Füchse und andere Tiere von einer Pelztierfarm in Ohio (USA) gerettet. Die Situation wurde von den Einsatzkräften als „schrecklich“ bezeichnet. Die Tiere wurden in schmutzigen Drahtkäfigen gehalten, mussten extremen Temperaturen standhalten, einige waren verletzt, andere abgemagert und dehydriert. Nach der Rettung wurden sie in zugelassene Tierheime und Auffangstationen gebracht, wo sie endlich Sicherheit und Ruhe fanden.
Eine weitere glückliche Rettungsgeschichte ist die der Kapuzineräffchen-Dame Jackie, die Opfer des Wildtierhandels war. Jackie lebte 20 Jahre als Haustier, was etwa der Hälfte der durchschnittlichen Lebensspanne eines Kapuzineräffchens in Gefangenschaft entspricht. Primaten sind sehr sozial. Wenn sie, wie Jackie, isoliert leben, fehlt ihnen die Gesellschaft und Stimulation, die sie für ihr Wohlbefinden brauchen. Seit ihrer Ankunft auf der Black Beauty Ranch in Texas, einer unserer Auffangstationen, hat Jackie eine enge Freundschaft mit den Kapuzineräffchen Phoenix und Baby Spice gebildet und genießt endlich ihre Freiheit.
Ralph, das Kaninchen, ist hingegen eine fiktive Figur, die stellvertretend für alle Kaninchen und anderen Tiere spricht, die noch immer für Tests ausgebeutet werden. Ralph ist die Hauptfigur eines viralen, preisgekrönten Kurzfilms, der seinen Alltag als „Versuchskaninchen“ zeigt, das Leiden aller Tiere in Laboren beleuchtet und den Standpunkt von Humane World for Animals repräsentiert: Chemische Sicherheit und wissenschaftlicher Fortschritt lassen sich mit modernen, tierleidfreien Methoden erreichen, ohne veraltete Tierversuche.
Wer die Arbeit von Humane World for Animals durch den Kauf eines Solidaritäts-Geschenks unterstützen möchte, verändert das Leben von Millionen Tieren weltweit. Mit jedem Kauf erhalten Käufer*innen oder Beschenkte einen personalisierten Brief von Humane World for Animals, der ihr Engagement für Tiere und Umwelt bestätigt.
#
Bilder der Solidaritäts-Geschenke und dazu passenden Tieren stehen hier zur Verfügung.
Website: humaneworld.org/Weihnachten
Anmerkung für die Redaktion:
Bobi Craft ist ein soziales Unternehmen, das einige der ärmsten Gemeinschaften Vietnams durch Handwerkskunst unterstützt. Es beschäftigt rund 400 Menschen – davon 98 % Frauen und 20 % Menschen mit Behinderungen –, die handgefertigte Spielzeuge und andere Produkte aus Bio-Baumwolle und recycelten Materialien herstellen.


