Search
Found 99 results
28 Papageien kehren nach ihrer Rettung aus dem illegalen Wildtierhandel in den guatemaltekischen Dschungel zurück
BERLIN/PETEN – 28 Papageien, die größtenteils aus dem illegalen Wildtierhandel gerettet und rehabilitiert wurden, sind wieder in die Wildnis Guatemalas entlassen worden - dank eines Projekts, das sich dem Schutz geschmuggelter Tiere widmet. Das Projekt wird von der Asociacion Rescate y Conservacion
Europas Verbraucher*innen drängen Max Mara darauf, auf grausamen Pelz zu verzichten
BRÜSSEL/BERLIN—In Zusammenhang mit den wichtigsten Modewochen, die diese Wochen in New York, London, Mailand und Paris laufen, werden Verbraucher*innen in der gesamten Europäischen Union dazu aufgerufen, sich an der größten jemals durchgeführten weltweiten Anti-Pelz-Kampagne zu beteiligen, um das
Mexiko verbietet Einsatz von Meeressäugern in Gefangenschaft als Unterhaltung
BERILN/MEXIKO-STADT – Humane World for Animals Mexico (ehemals Humane Society International Mexico) begrüßt die einstimmige Zustimmung der mexikanischen Abgeordnetenkammer zu einer Änderung des Allgemeinen Wildtiergesetzes. Die Neuregelung untersagt den Einsatz von Meeressäugern wie Delfinen
Prominente gegen Trophäenjagd
BERLIN —In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge
Umfrage: Landbevölkerung spricht sich für Wolfsschutz aus
BERLIN—Anlässlich der Umweltministerkonferenz (UMK), die gerade in Münster tagt, verweisen der Deutsche Tierschutzbund und die Humane Society International/Europe (HSI) auf die aktuellen Ergebnisse einer Umfrage der Eurogroup for Animals, die sich mit der Einstellung von Menschen im ländlichen Raum
Nie mehr nackt: Eine „Feelgood“-Geschichte über eine verwahrloste Bärin, die fünf Jahre nach ihrer Ankunft in einem Tierschutzgebiet aufblüht
Berlin —Fünf Jahre nach ihrer Ankunft in der Tierrettungsstation Black Beauty Ranch in Texas, USA, hat die international bekannte haarlose „Nacktbärin“ Eve nun endlich ein gesundes Fell. Sie lebt glücklich und zufrieden in ihrem 1.400 Hektar großen, weitläufigen natürlichen Lebensraum ( siehe Video)
Teufelskreis durchbrechen: HSI/Europe unterstützt Katzenkastrationsprojekt in Schleswig-Holstein
BERLIN—Millionen Straßenkatzen leben in Deutschland - oft unbemerkt und ungesehen. Sie sind nicht nur krank, verletzt und/oder unterernährt, sondern sie vermehren sich auch unkontrolliert. Obwohl diese Situation eines der größten Herausforderungen für den deutschen Tierschutz darstellt, ist das
Petition mit mehr als 86.000 Stimmen gegen Importe von Jagdtrophäen übergeben
MÜNCHEN/BERLIN— als 86.000 Menschen unterzeichneten einen offenen Appell an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Arten nach Deutschland endlich zu unterbinden. Dieser Aufruf unter dem Hashtag #SchuetzenStattSchiessen wurde von 35 bekannten
Verdeckte Ermittlungen zeigen, dass in Kalifornien trotz Verbot immer noch neue Pelzprodukte verkauft werden
LOS ANGELES/BERLIN—Heute hat Humane Society of the United States eine verdeckte Untersuchung veröffentlicht, die kalifornische Einzelhändler*innen identifiziert, die offen das Gesetz umgehen, indem sie neue Pelzprodukte verkaufen. Der von der Abgeordneten Laura Friedman unterstützte Gesetzentwurf 44
Humane Society International/Europe fordert die deutsche Modemarke Philipp Plein in einem Online-Appell auf, pelzfrei zu werden
BERLIN—Heute startet Humane Society International/Europe einen digitalen Appell an Philipp Plein, eine der führenden deutschen Modemarken, mit dem Ziel, eine pelzfreie Unternehmenspolitik zu fördern. Unterstützer*innen können Philipp Plein nun auffordern, keine Tierpelze mehr für Kleidung zu
Über 155.000 Unterschriften gegen Wildtiere im Wohnzimmer
BERLIN —Über 155.000 Stimmen fordern, den Handel und die Privathaltung von Wildtieren als Heimtiere strenger zu regulieren, mithilfe einer Positivliste für Heimtiere, einer Tierbörsenverordnung und einer strengen Regulierung des Online-Handels. Diese Unterschriften haben heute sieben
Besorgniserregender Anstieg von Jagdtrophäenimporten nach Deutschland
DORTMUND— Entgegen den Beteuerungen der Regierung, die Importe von Jagdtrophäen zu reduzieren, sind die Einfuhrvorgänge in Deutschland seit 2021 um über 30 % angestiegen. Auch auf Europas größter Jagdmesse „Jagd & Hund” in Dortmund vom 30. Januar bis 4. Februar 2024 werden wieder Trophäenjagdreisen
EU noch immer ein zentraler Absatzmarkt für gestohlene Wildtiere
BRÜSSEL/MÜNCHEN, HAMBURG, Deutschland—Die Länder der Europäischen Union sind noch immer eine der wichtigsten Drehscheiben und Zielländer für Wildtiere, die aus Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten, Asien und Ozeanien "gestohlen" wurden. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der heute von Pro
Tierschutzorganisationen: Wildtiere sind keine Heimtiere!
BERLIN—Im Zuge eines Parlamentarischen Abends in Berlin haben gestern sieben Tier- und Artenschutzorganisationen ein neues Rechtsgutachten vorgestellt. Dieses zeigt auf, dass eine Positivliste für Heimtiere dringend notwendig ist und in Deutschland rechtskonform umgesetzt werden könnte. Die Tier-
Bundesregierung positioniert sich gegen die Trophäenjagd
BERLIN—Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen gegen die Jagd auf bedrohte und international geschützte Tierarten. Nach dem Ausstieg aus dem Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd ( CIC) zum 31. Dezember 2022 schafft sie in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU
Neuigkeiten zur Kampagne für Importverbot von Jagdtrophäen
Unsere Kampagne für ein Importverbot von Jagdtrophäen geschützter Tierarten nach Deutschland ist erfolgreich gestartet! Hier erfahrt Ihr mehr über die Aktionen und wie Ihr mitmachen könnt. Gemeinsam stoppen wir den Import von Jagdtrophäen geschützter Tierarten nach Deutschland. Weil bedrohte Tiere
Neue Bundesregierung soll Trophäenjagd einen Riegel vorschieben
BERLIN—Mit einer Aktion vor dem Reichstag forderte die Tierschutzorganisation Humane Society International/Europe (HSI) ein gesetzliches Importverbot für Jagdtrophäen geschützter Arten. Anlässlich der heutigen konstituierenden Sitzung des neuen deutschen Bundestags trafen die frisch gewählten
G7-Gipfel: Deutschland soll globales Ende der Pelztierzucht zum Schutz vor Pandemien unterstützen
BERLIN—Im Vorfeld des G7-Treffens in diesem Monat werden Regierungen auf der ganzen Welt aufgefordert, ein dauerhaftes, globales Ende der Pelztierzucht zu vereinbaren, um zukünftige Pandemien wie SARS-CoV-2 zu verhindern. In Deutschland hat die Tierschutzorganisation Humane Society International
Weltnaturschutzorganisation und Jane Goodall appellieren an Umweltministerium: Import von Jagdtrophäen geschützter Arten stoppen
BERLIN—Die Weltnaturschutzunion (IUCN) Ethics Specialist Group hat die Bundesregierung in einem Brief aufgefordert, aus ethischen, ökologischen und rechtlichen Gründen die Praxis der Trophäenjagdimporte zu beenden. Unterstützung erhält sie dabei nicht nur von 14 Tier- und Artenschutzverbänden, die
Trophäenjagd: Tierschutzorganisation Humane Society International begrüßt Paradigmenwechsel im Umweltministerium
BERLIN—Die weltweit aktive Tierschutzorganisation Humane Society International (HSI) unterstützt die Ankündigung von Umweltministerin Steffi Lemke, den Import von Jagdtrophäen geschützter Tierarten nach Deutschland einzuschränken. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) Ethics Specialist Group hatte