Search
Found 98 results
Aktiv Werden
Globale Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Deutschland
Nachrichten
Häufig gestellte Fragen

Kein Hunde- und Katzenfleisch mehr in Asien
Deine Unterschrift Gegen den Handel mit Katzen- und Hundefleisch in Asien.

Gemeinsam den Import von Jagdtrophäen nach Deutschland stoppen
Werde Teil unserer Mission: Kämpfe mit uns für ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen von geschützten Tierarten.

Fordere China auf, den grausamen Handel mit Hunde- und Katzenfleisch zu beenden
Fordere China auf, dem Albtraum des Hunde- und Katzenfleischhandels in Yulin ein Ende zu setzen
EU noch immer ein zentraler Absatzmarkt für gestohlene Wildtiere
BRÜSSEL/MÜNCHEN, HAMBURG, Deutschland—Die Länder der Europäischen Union sind noch immer eine der wichtigsten Drehscheiben und Zielländer für Wildtiere, die aus Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten, Asien und Ozeanien "gestohlen" wurden. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der heute von Pro
Tierschutzorganisationen: Wildtiere sind keine Heimtiere!
BERLIN—Im Zuge eines Parlamentarischen Abends in Berlin haben gestern sieben Tier- und Artenschutzorganisationen ein neues Rechtsgutachten vorgestellt. Dieses zeigt auf, dass eine Positivliste für Heimtiere dringend notwendig ist und in Deutschland rechtskonform umgesetzt werden könnte. Die Tier-
RIU Hotels verpflichtet sich weltweit zu einer 100% käfigfreien Eierlieferkette
MEXICO CITY/BERLIN —Die RIU Hotels Group, mit 100 Standorten in über 20 Ländern, hat sich verpflichtet, bis Ende 2025 in allen ihren Hotels rund um den Globus eine vollständig käfigfreie Zulieferkette für alle Arten von Eiern einzuführen. Seit 2021 arbeitet das Unternehmen mit der Humane Society
Bundesregierung positioniert sich gegen die Trophäenjagd
BERLIN—Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen gegen die Jagd auf bedrohte und international geschützte Tierarten. Nach dem Ausstieg aus dem Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd ( CIC) zum 31. Dezember 2022 schafft sie in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU
Umfrage: Landbevölkerung spricht sich für Wolfsschutz aus
BERLIN—Anlässlich der Umweltministerkonferenz (UMK), die gerade in Münster tagt, verweisen der Deutsche Tierschutzbund und die Humane Society International/Europe (HSI) auf die aktuellen Ergebnisse einer Umfrage der Eurogroup for Animals, die sich mit der Einstellung von Menschen im ländlichen Raum
Besorgniserregender Anstieg von Jagdtrophäenimporten nach Deutschland
DORTMUND— Entgegen den Beteuerungen der Regierung, die Importe von Jagdtrophäen zu reduzieren, sind die Einfuhrvorgänge in Deutschland seit 2021 um über 30 % angestiegen. Auch auf Europas größter Jagdmesse „Jagd & Hund” in Dortmund vom 30. Januar bis 4. Februar 2024 werden wieder Trophäenjagdreisen
Neuigkeiten zur Kampagne für Importverbot von Jagdtrophäen
Unsere Kampagne für ein Importverbot von Jagdtrophäen geschützter Tierarten nach Deutschland ist erfolgreich gestartet! Hier erfahrt Ihr mehr über die Aktionen und wie Ihr mitmachen könnt. Gemeinsam stoppen wir den Import von Jagdtrophäen geschützter Tierarten nach Deutschland. Weil bedrohte Tiere
Ralph, das wortführende Kaninchen der Humane Society International, fordert Europäer auf, sich der Bewegung gegen Tierversuche anzuschließen
Als Reaktion auf die zunehmenden Versuchsanforderungen der europäischen Chemikalienbehörden, die mit verheerenden Folgen für Tiere in Labors verbunden sein können, hat sich die virale Sensation Ralph – das wortführende Kaninchen für die Humane Society International – auf nach Europa gemacht, um
Neue Bundesregierung soll Trophäenjagd einen Riegel vorschieben
BERLIN—Mit einer Aktion vor dem Reichstag forderte die Tierschutzorganisation Humane Society International/Europe (HSI) ein gesetzliches Importverbot für Jagdtrophäen geschützter Arten. Anlässlich der heutigen konstituierenden Sitzung des neuen deutschen Bundestags trafen die frisch gewählten
Prominente gegen Trophäenjagd
BERLIN —In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie unsere Antworten auf Ihre Fragen. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Fragen finden, wenden Sie sich an unseren Support-Service. Wir stehen Ihnen montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 1803 964 oder per E-Mail an
G7-Gipfel: Deutschland soll globales Ende der Pelztierzucht zum Schutz vor Pandemien unterstützen
BERLIN—Im Vorfeld des G7-Treffens in diesem Monat werden Regierungen auf der ganzen Welt aufgefordert, ein dauerhaftes, globales Ende der Pelztierzucht zu vereinbaren, um zukünftige Pandemien wie SARS-CoV-2 zu verhindern. In Deutschland hat die Tierschutzorganisation Humane Society International