Unsere Mission
Deutschland spielt eine wichtige Rolle in Europa, auch wenn es um Tierschutzfragen geht. Daher arbeiten wir in Deutschland und auch auf EU-Ebene um den Schutz der Tiere nachhaltig zu verbessern, Richtlinien und Gesetzte zum Positiven zu verändern und über wichtige Themen aufzuklären.
Wir kämpfen gegen die Ursachen von Tierquälerei und Tierleid, um einen nachhaltigen Wandel zu erzielen.
Highlights unserer Arbeit

DONG NAI, Viet Nam /Berlin—Ein Hundefleisch-Betrieb, eine Kombination aus Restaurant und Schlachthof, im Landkreis Trang Bom in der Provinz Dong Nai in Vietnam hat nach 20 Jahren seine Türen

BRÜSSEL/BERLIN― Die Tierschutzorganisation Humane Society International (HSI) und die humanitäre Organisation Ukrainisches Rotes Kreuz werden ihr Ziel erreichen, bis Ende des Jahres 2024 fast 100.000
Werde Teil unserer Kampagnen!
Deine Stimme kann für Tiere einen Unterschied machen. Wenn Du Deine Nachricht an Regierungen und Unternehmen sendest, an einer Veranstaltung teilnimmst oder unsere Kampagnen mit deinen Kontakten teilst, schließt du dich mit Tierfreund*innen auf der ganzen Welt zusammen. Gemeinsam können wir Grausamkeiten ein Ende setzen und eine bessere Welt für Tiere schaffen.
Aktuelle Nachrichten

Historischer Schritt der OECD: Tierschutz in die Leitsätze für globale Unternehmen aufgenommen
PARIS—Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat zum ersten Mal den Tierschutz in ihre Leitsätze für internationale Unternehmen für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln aufgenommen und fordert die Unternehmen auf, den Tierschutz in ihrer Geschäftspolitik und Praxis zu berücksichtigen. Diese Leitsätze, die

Im Vorfeld des chinesischen Yulin-Hundefleisch- „Festivals“ zeigt eine neue Umfrage, dass 81 % der Einwohner*innen Yulins keine Einwände haben, ein Hunde- und Katzenfleischverbot einzuführen.
YULIN, China—Während die Sommersonnenwende am 21. Juni näher rückt und in der südchinesischen Stadt Yulin das Schlachten Tausender Hunde und Katzen für ihr Fleisch beginnt, zeigt eine neue Umfrage, dass nur ein kleiner Teil der Einwohner*innen von Yulin (19,3 %) gegen ein

Prominente gegen Trophäenjagd
BERLIN —In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge von Jagdtrophäen geschützter Arten. Allein
Gemeinsam können wir der Tierquälerei ein Ende setzen.
Beginne noch heute damit, Leben zu retten - mit einer einmaligen Spende - oder schütze das ganze Jahr über Tiere weltweit mit einer monatlichen Spende.
Nhan Tran/AP Images for Humane World for Animals